Wissenschaft & Forschung
Unsere Motoren und Steuerungen werden in vielen wissenschaftlichen Anwendungen angewandt. Hier werden spezielle Eigenschaften und Performance-Merkmale gefordert:
- Besondere Motordesigns und Einbauverhältnisse
- Alle Gattungen Synchronmotoren: PM-bürstenlos, SR (geschaltete Reluktanz), SyR (Synchronreluktanz)
- Hochpräzise Direktantriebe (Pikometer und Mikrorad)
- Direktantriebe, Torquemotoren mit großem Durchmesser, >1m und Drehmoment, >100.000Nm
- 3D-Torquemotoren (Kugelmotoren)
- Extrem schnelle Motoren
- Genaue zeitliche bzw. Phasen-Koordination zwischen mehreren Achsen
- Vakuumtauglichkeit
- Strahlungsresistenz
- u.v.a.m.
Interessante Beispiele:
- Astonomie, im optischen und infrarot Spektrum
- Radioastronomie
- Halbleiterphysik - Choppersysteme
- Medizinforschung - Nystagmografie und Probandenzentrifugen
- Manipulatoren im radioaktivem Umfeld
- Kollimatoren für den LHC bei CERN



