Entdecken Sie die beeindruckende Leistung und Präzision unserer hochwertigen Servoantriebssysteme. Unsere Servoantriebe bieten Ihnen eine zuverlässige und effiziente Lösung für anspruchsvolle Anwendungen. Mit ihrer Hilfe können Sie präzise Positionierungen, schnelle Bewegungen und eine herausragende Regelung realisieren.
Servoantriebe sind unverzichtbare Komponenten in automatisierten Steuerungssystemen, die in einer Vielzahl von Anwendungen wie CNC-Maschinen, Robotik und Lagerautomatisierung eingesetzt werden. Im Vergleich zu offenen Regelkreissystemen bieten geschlossene Regelkreissysteme mit Servoantrieben eine unübertroffene Zuverlässigkeit und Präzision in Bewegungsanwendungen. Wie? Durch die Integration von Feedback-Mechanismen, um Fehler und Systemstörungen zu erkennen und auszugleichen.
Der Servoantrieb, auch als Servoverstärker bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestromung des Servomotors in einem Servosystem. Er ist maßgeblich für die Leistungsfähigkeit und Effizienz des gesamten Systems verantwortlich.
Im Vergleich zu herkömmlichen Leistungsverstärkern bieten Servoantriebe eine Vielzahl von Vorteilen für automatische Bearbeitungssysteme, darunter überragende Positionierungsgenauigkeit, präzise Geschwindigkeitskontrolle und exakte Bewegungssteuerung. Bei MACCON bieten wir eine breite Palette an Servoantrieben.
Wir verstehen, dass die Auswahl des richtigen Servoantriebs überwältigend sein kann. Aus diesem Grund stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite, um Ihnen bei der optimalen Auswahl zu helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre Anwendung finden.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem unserer erfahrenen Ingenieuren auf!
Die Accelnet-Servoantriebe sind moderne digitale Servoregler für Kleinspannung. Die Servoantriebe sind für DC-Einspeisung vorgesehen. Der Spannungsbereich reicht, je nach Typ, von 9Vdc bis 180Vdc. Die NANO- und ARGUS-Serie wurden für mobile Anwendungen mit DC-Einspeisung wie Fahrzeuge und fahrerlose Transportsysteme (FTS, AGV) entwickelt. Die I-Serie zielt auf die Integration in Robotergelenke ab und verfügt über eine Bohrung in der Mitte zur Kabeldurchführung.
Die Servoantriebe von Copley bieten Indexerfunktionalität zur vollständigen Ablaufsteuerung einzelner Achsen. Die Kommunikation erfolgt über Einzelbefehle im ASCII-Format über die RS-232-Schnittstelle oder durch Vorprogrammierung und Speicherung ganzer Programme, die über Eingänge gesteuert werden können.
Die Servoantriebe für Kleinspannung sind standardmäßig mit einer CANopen-Schnittstelle (DSP402 Profil) ausgestattet. Die neuen Accelnet-Plus-, I-, NANO- und Argus-Servoantriebe bieten optional auch eine EtherCAT-Schnittstelle und unterstützen verschiedene Absolutwertgeber. Die Anbindung an diese Feldbussysteme und der Einsatz moderner absoluter Gebertechnologien wie BiSS, SSI oder EnDAT 2.2 eröffnen neue Möglichkeiten für Automatisierungskonzepte mit verteilter Intelligenz.
Unsere Servoantriebe mit DC-Einspeisung sind grundsätzlich für alle Motortypen geeignet, einschließlich Servomotoren, Torquemotoren, Linearmotoren, Voice-Coil-Antriebe, Miniatur-Elektrozylindern sowie Tubularmotoren.
Im Allgemeinen lassen sich für die Servoantriebe von Copley mit DC-Einspeisung folgende Eigenschaften festhalten:
Als zusätzliches Zubehör sind folgende Optionen verfügbar:
Wir verstehen, dass die Auswahl des richtigen Servoantriebs überwältigend sein kann. Aus diesem Grund stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite, um Ihnen bei der optimalen Auswahl zu helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre Anwendung finden.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem unserer erfahrenen Ingenieuren auf!
Das ADP-Panel ist ein Servoantrieb mit Gleichstromversorgung, der eine CANopen-Schnittstelle und eine analoge Schnittstelle für die Sollwertvorgabe bietet. Es verfügt standardmäßig über Inkrementalgeber-Feedback und optionale Analog-Encoder-Schnittstellen. Mit diesem vielseitigen Servoantrieb erhalten Sie eine flexible Lösung für Ihre Anwendungen.
Die Standardversion des Accelnet-Servoantriebs bietet folgende Funktionen:
NEU bei ADP:
ACM ist ein hochmodernes digitales Servoantriebssystem, das die leistungsstarke CANopen-Netzwerktechnologie mit einer zu 100 % digitalen Steuerung von Bürsten- oder bürstenlosen Motoren kombiniert. In einem kompakten PC-Board-Gehäuse integriert, bietet der ACM Antrieb eine beeindruckende Leistung von bis zu 30 A Dauerstrom und 60 A Spitzenstrom. Dabei arbeitet er effizient mit Spannungen im Bereich von 20 Vdc bis 180 Vdc.
Das Besondere an ACM ist seine Vielseitigkeit. Neben der nahtlosen Integration von CANopen-Bewegungsbefehlen kann das System auch inkrementelle Positionssteuerungsbefehle von Schrittmotorsteuerungen im Puls-/Richtung- oder CW/CCW-Format empfangen. Darüber hinaus unterstützt es A/B-Quadraturbefehle von einem Master-Encoder. Dies eröffnet eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten, von der präzisen Steuerung von Cam-Tabellen bis hin zur Synchronisation der Position des Antriebs mit der des Master-Encoders.
Mit ACM erhalten Sie nicht nur eine zuverlässige und leistungsstarke Servoantriebslösung, sondern auch eine flexible und anpassungsfähige Option für Ihre spezifischen Anforderungen. Entdecken Sie die Vorteile der digitalen Servoantriebstechnologie und erleben Sie die Präzision und Effizienz, die ACM Ihnen bietet.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem unserer erfahrenen Ingenieuren auf!
Die ACK Accelnet Micro Module CANopen und Accelnet Micro Module High Current CANopen zeichnen sich durch eine reibungslose und effiziente Kommunikation zwischen den Geräten aus und ermöglichen eine einfache Einrichtung sowie Konfiguration. Beide Servoantriebe bieten eine nahtlose Integration der CANopen-Netzwerktechnologie, die eine reibungslose und effiziente Kommunikation zwischen den Geräten gewährleistet und eine einfache Einrichtung sowie Konfiguration ermöglicht. Durch modernste digitale Steuerungstechnologie bieten diese Servoantriebe eine herausragende Leistung für bürstenbehaftete und bürstenlose Motoren und garantieren dabei eine präzise und zuverlässige Leistung, die eine optimale Effizienz gewährleistet.Trotz ihres kompakten PC-Board-Montagepakets behalten die Antriebe eine hohe Leistung und Robustheit bei, was sie ideal für anwendungsbeschränkte Bereiche macht. Mit einem breiten Leistungsbereich von bis zu 15 Adc kontinuierlich und 30 Adc Spitze (in der High Current-Version sogar noch höher) bieten die ACK-Antriebe eine beeindruckende Leistungsfähigkeit, die auch anspruchsvollen Anwendungen gerecht wird. Darüber hinaus zeichnen sich die ACK-Antriebe durch ihre vielseitigen Steuerungsoptionen aus. Sie können eigenständig betrieben werden und unterstützen inkrementelle Positionsbefehle (Pulse/Direction oder CU/CD) von Schrittmotorsteuerungen sowie A/B-Quadraturbefehle von einem Master-Encoder. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in verschiedene Bewegungssteuerungssysteme.Die Antriebe bieten außerdem eine flexible Drehmoment- und Geschwindigkeitssteuerung, die es Ihnen ermöglicht, die Leistung genau auf die Anforderungen Ihrer Anwendung anzupassen. Sie können digitale PWM-Signale oder analoge ±10V nutzen, um eine präzise Steuerung über das Drehmoment und die Geschwindigkeit Ihres Motors zu erzielen.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem unserer erfahrenen Ingenieuren auf!
Die Accelnet-Plus Familie verfügt über einen leistungsfähigen FPGA-Prozessor. Die Accelnet-Plus Familie verfügt entweder über CANopen (Typ: BPL) oder EtherCAT (Typ: BEL) als Feldbusschnittstelle. Der Accelnet-Plus Servoantrieb ist ein leistungsstarker, Gleichstrom-betriebener Antrieb, der über CANopen oder EtherCAT die Positionierung, Geschwindigkeits- und Drehmomentregelung von bürstenlosen und bürstenbehafteten Motoren ermöglicht. Die Inbetriebnahme des Antriebs ist schnell und einfach mit der CME 2™-Software, die unter Windows® läuft und über RS-232 mit dem Accelnet-Plus Servoantrieb kommuniziert. Der Servoantrieb unterstützt verschiedene Modi wie Profil-Position-Geschwindigkeit-Drehmoment, interpolierter Position-Modus (PVT) und Homing. Inkrementelle und absolute Encoder-Lagegeberformate werden unterstützt.
Die wichtigsten Merkmale des Accelnet-Plus-Servoantriebs sind:
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem unserer erfahrenen Ingenieuren auf!
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem unserer erfahrenen Ingenieuren auf!
Die Accelnet-Plus Module verfügen über einen leistungsfähigen FPGA-Prozessor. Die Accelnet-Plus Module verfügen entweder über CANopen (Typ: APM) oder EtherCAT (Typ: AEM) als Feldbusschnittstelle. Der Accelnet-Plus Servoantrieb ist ein leistungsstarker, Gleichstrom-betriebener Antrieb, der über CANopen oder EtherCAT die Positionierung, Geschwindigkeits- und Drehmomentregelung von bürstenlosen und bürstenbehafteten Motoren ermöglicht.
Die Servontriebe bieten die Möglichkeit, die Position, Geschwindigkeit und das Drehmoment von Motoren präzise zu steuern. Dabei unterstützen sie verschiedene Bewegungssteuerungsmodi wie Profil-Position-Geschwindigkeit-Drehmoment (PVT) und Homing. Die Fortschrittliche FPGA-Technologie trägt maßgeblich zu ihrer Hochleistungsfähigkeit und effizienten Arbeitsweise bei. Beide Antriebe ermöglichen die Integration verschiedener Arten von Encodern, darunter inkrementelle und absolute Encoder, um genaues Feedback über die Position und Geschwindigkeit des Motors zu liefern. Darüber hinaus akzeptieren sowohl APM als auch AEM Befehle aus verschiedenen Quellen. Dazu gehören ±10V Analogsignale für die Steuerung von Drehmoment, Geschwindigkeit und Position, PWM (Pulsweitenmodulation) für die Geschwindigkeits- und Drehmomentsteuerung sowie Stepper-Befehlspulse. Die Antriebe sind mit neun Hochgeschwindigkeits-Digitaleingängen ausgestattet, die programmierbar sind und dem Benutzer zusätzliche Flexibilität bei der Antriebssteuerung bieten und verfügen über eine RS-232-Schnittstelle, die eine Verbindung zur Copley Controls CME 2™-Software herstellt. Diese Schnittstelle erleichtert die Inbetriebnahme, Firmware-Aktualisierung und das Speichern von Konfigurationen im Flash-Speicher. Ein weiteres Merkmal ist der Keep-Alive-Betrieb. Beide Antriebe sind mit einem AuxHV-Eingang ausgestattet, der es ermöglicht, die Leistungsstufe des Antriebs sicher abzuschalten, während wichtige Funktionen aufrechterhalten werden. Die Modlule sind für den DC-Betrieb (Direct Current) ausgelegt, wodurch sie für Anwendungen geeignet sind, bei denen Gleichstromquellen leicht verfügbar sind. In Mehrachsensystemen bieten sowohl APM als auch AEM erhebliche Kosteneinsparungen pro Knotenpunkt. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft für Anwendungen, die eine koordinierte Bewegungssteuerung über mehrere Achsen erfordern.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem unserer erfahrenen Ingenieuren auf!
Die Accelnet Plus Micro Module verfügen entweder über CANopen (Typ: APV) oder EtherCAT (Typ: AEV) als Feldbusschnittstelle. Die Accelnet Plus Micro Module setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung, Konnektivität und Flexibilität. Die Servoantriebe bieten bis zu 50 A Spitzenstrom bei 90 V Gleichspannung (Vdc) und 20 A Spitzenstrom bei 180 V Gleichspannung (Vdc). Die neue Option "EZ Board" (AEZ) bietet eine Konnektivität zur direkten Montage an Geräteoberflächen, wodurch sie sich perfekt für die Integration in OEM-Systeme eignet. Die Accelnet Plus Micro Module setzen neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung, Konnektivität und Flexibilität. Mit einer kompakten Bauweise und einem umfangreichen Funktionsumfang, einschließlich STO (Safe Torque Off) und einer dualen Schnittstelle für absolute Encoder, bieten der APV und AEV eine beeindruckende Leistung in einem kleinen Gehäuse. Safe Torque Off (STO) eliminiert externe Schütze und Verdrahtung, was die Systemkosten und die Komplexität reduziert. Für sicherheitskritischen Anwendungen können redundante STO-Sperreingänge eingesetzt werden.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem unserer erfahrenen Ingenieuren auf!
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem unserer erfahrenen Ingenieuren auf!
Unser Herstellerpartner Fa. Copley Controls aus USA erweitert seine aktuellen FPGA-basierten BLDC-Regler um den „ARGUS“ – einen kompakten Regler für Niederspannung (9-55Vdc und 14-90Vdc) und hohen Dauer/Spitzenstrom (30/60A). Das neue Produkt zielt auf mobile Anwendungen mit niedrigen Bordspannungen. Eine abgehärtete Version für raue Umgebungen ist auch verfügbar.
Als Geberschnittstellen werden beim ARGUS der digitale Inkremental-Encoder (RS-422) und der analoge Encoder (sin/cos, 1Vss), EnDat, BiSS (B und C), SSI und Absolut A (Panasonic, Tamagawa und Sanyo Denki) sowie Resolver und digitale Hallensoren unterstützt.
Der Servoantrieb bietet diverse frei programmierbare digitale Eingänge und Ausgänge zur Verfügung. High Speed Position Capture ist genauso möglich wie das positionsgetriggerte Setzen eines Ausgangs. Beim ARGUS kann ein analoger +/-10V Eingang mit 12bit Auflösung als Sollwertpfad genutzt werden.
Da der ARGUS auf die bereits bewährte FPGA Struktur von Copley aufsetzt, wird für die Parametrierung und Programmierung über die RS-232-Schnittstelle auch hier die bewährte und leistungsfähige Inbetriebnahmesoftware CME2 verwendet, welche bereits mit den anderen Reglern von Copley eingesetzt wird. Damit ist auch eine gemischte Applikation mit verschiedenen Reglern von Copley einfach zu handeln. CME2 basiert auf Java und bietet eine Reihe von integrierten Hilfswerkzeugen wie einer Autotuning-Routine, einem Oszilloskop und weiteren Diagnose-Tools, mit denen die Inbetriebnahme zum Kinderspiel wird.
Der ARGUS-Servoantrieb von Copley wurde speziell für optimale Leistung bei DC-Einspeisung mit niedriger Spannung ab 9Vdc und hohem Motorstrom entwickelt. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich der ARGUS-Servoantrieb besonders gut für batteriebetriebene Anwendungen mit 12 Volt, 24 Volt oder 48 Volt Bordspannung, wie beispielsweise Fahrzeuge, fahrerlose Transportsysteme (FTS, AGV) oder mobile Medizingeräte.
Das GEM-Modul/GPM-Modul ist eine äußerst kompakte Lösung für AGVs (Automated Guided Vehicles) und Robotik. Es arbeitet mit Spannungen von 9-55 VDC und 14-90 VDC und liefert kontinuierlich 30A Strom. Die Safe Torque Off (STO)-Funktionalität reduziert die Systemkosten für sicherheitssensible Anwendungen. Das GEM-Modul ermöglicht eine EtherCAT-Steuerungsschnittstelle über das CoE-Protokoll. Das GPM-Modul bietet CANopen-Kommunikation als Steuerungsschnittstelle. Das GEM-Modul/GPM-Modul ist mit einer Vielzahl von absoluten Encodern kompatibel, darunter BISS, SSI, Absolute A und EnDat.
Die ARGUS Servoantrieb bieten folgende grundlegende Merkmale:
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem unserer erfahrenen Ingenieuren auf!