Entwicklungsplattform für Motoren und Antriebselektronik

Der MACinverter ist eine Entwicklungsplattform für Entwickler von kundenspezifischen Motoren und Antriebselektronik.

Mit dieser Plattform lassen sich kundenspezifische Umrichterlösungen im Bereich von 100W bis 250kW schnell und effizient realisieren, um umfangreiche Steuerungs- und anspruchsvolle Motion-Control-Aufgaben zu erfüllen.

Die Steuerung unterstützt die meisten Gebersysteme und die meisten Kommunikationsschnittstellen aus dem Antriebsbereich. Die Gebereingänge sind doppelt ausgeführt und können so bestückt werden, dass zwei Motoren mit verschiedenen Sensoren gleichzeitig und unabhängig voneinander betrieben werden können. Es stehen analoge und digitale Ein- und Ausgänge zur Verfügung, so kann die Steuerung in eine analoge Regelungsumgebung eingebunden werden und Zusatzfunktionen wie Vorladerelais, Bremsrelais oder externe Temperaturmessungen lassen sich leicht ohne zusätzliche Steuerung realisieren.

Die Programmierung der Steuerung erfolgt über den Matlab HDL-Coder. Damit können simulierte Antriebssysteme ohne detaillierte Hardwarekenntnisse der Steuerung oder VHDL-Kenntnisse in funktionsfähige Steuerungsalgorithmen auf einem FPGA umgesetzt werden. Im Gegensatz zu einer HIL-Umgebung (Hardware-In-The-Loop) wird der erzeugte Code direkt in die Zielhardware geladen und dort ausgeführt, ohne zusätzliche leistungsfähige Emulationsrechner im Hintergrund. Somit is der MACinverter eine kostengünstige Alternative zu Hardware-In-The-Loop-Systemen.

  • Flexibles FPGA-basiertes Controller-Konzept
  • Simulationsmodelle transformierbar in ausführbaren HDL-Code
  • Mehrere Kommunikationsschnittstellen
  • Bis zu 8 Half-Bridges adressierbar
  • Drei-Phasen-Gleichrichter-Block verfügbar
  • Zwei Positionssensor-Schnittstellen - Steckplätze ermöglichen die unabhängige Steuerung von zwei Motoren
  • Zwei universelle E/A-Schnittstellen-Steckplätze
  • Geregelte Lüfter für reduzierte Geräuschentwicklung

Steuergerät

  • flexibles FPGA-basiertes Controller-Konzept
  • mehrere Kommunikationsschnittstellen
  • bis zu 8 Halbbrücken adressierbar
  • zwei Positionssensor-Interface-Slots
  • zwei Universal-I/O-Schnittstellen-Steckplätze
  • LED-Anzeige für Fehler-Codes
  • Drehzahl-Potentiometer

Modularer Halbbrückenblock

  • Plug & Play IGBT-Halbbrückenlösung
  • 10-poliger Standard-Flachbandkabelanschluss für alle Signale einschließlich Lüfter-Power
  • starker Gate-Treiber (2x4W)
  • Stromsensor
  • isolierte Modul-NTC-Temperaturerfassung
  • bis zu 1200V Spitzen-DC-Zwischenkreisspannung

Gate-Treiber

  • schnelles und sicheres Schalten von großen Gates: Zwei betriebsbereite 4W/15A Gate-Driver
  • DEAST-Schutz mit Soft-Switch-Off
  • isoliertes Modul mit NTC-Temperaturmessung
  • Temperaturbereich -40°C bis 100°C, (Volllast bis zu 50°C)
  • kleine 10-polige Flachbandkabel-Controller-Schnittstelle enthält reservierte Signalleitungen für den späteren Anschluss von externem Stromsensor und Lüfter

Isolierter Spannungssensor

  • Primärspannungsbereich bis zu 1200V DC
  • Galvanische Isolierung bis zu 1200V DC
  • Hoher primärer Eingangswiderstand: 1,2 MΩ
  • Großer DC-Hilfsversorgungsbereich 3V bis 16V
  • Integrierter Y-Kondensator
  • kann aktiviert werden
  • -40°C bis 85°C bei freier Konvektion
  • 8mm Kriechstrecke