Der MACinverter ist eine Entwicklungsplattform für Entwickler von kundenspezifischen Motoren und Antriebselektronik.
Mit dieser Plattform lassen sich kundenspezifische Umrichterlösungen im Bereich von 100W bis 250kW schnell und effizient realisieren, um umfangreiche Steuerungs- und anspruchsvolle Motion-Control-Aufgaben zu erfüllen.
Die Steuerung unterstützt die meisten Gebersysteme und die meisten Kommunikationsschnittstellen aus dem Antriebsbereich. Die Gebereingänge sind doppelt ausgeführt und können so bestückt werden, dass zwei Motoren mit verschiedenen Sensoren gleichzeitig und unabhängig voneinander betrieben werden können. Es stehen analoge und digitale Ein- und Ausgänge zur Verfügung, so kann die Steuerung in eine analoge Regelungsumgebung eingebunden werden und Zusatzfunktionen wie Vorladerelais, Bremsrelais oder externe Temperaturmessungen lassen sich leicht ohne zusätzliche Steuerung realisieren.
Die Programmierung der Steuerung erfolgt über den Matlab HDL-Coder. Damit können simulierte Antriebssysteme ohne detaillierte Hardwarekenntnisse der Steuerung oder VHDL-Kenntnisse in funktionsfähige Steuerungsalgorithmen auf einem FPGA umgesetzt werden. Im Gegensatz zu einer HIL-Umgebung (Hardware-In-The-Loop) wird der erzeugte Code direkt in die Zielhardware geladen und dort ausgeführt, ohne zusätzliche leistungsfähige Emulationsrechner im Hintergrund. Somit is der MACinverter eine kostengünstige Alternative zu Hardware-In-The-Loop-Systemen.
Der MACinverter besteht aus folgenden Hardware-Komponenten