STEPNET - Digitaler Schrittmotorcontroller
Die Stepnet Regler sind die Brüder der digitalen Servoregler der Xenus und Accelnet-Baureihe als Schrittmotorvariante. Es gibt sowohl Varianten für Netzbetrieb bei 1x 110 - 240Vac wie auch für DC-Versorgung (20 - 75Vdc). In der DC-Version gibt es neben der Gehäuseausführung auch zwei Modulvarianten, die zum Einstecken in vorgefertigte Platinen gedacht sind.
Wie die Xenus- und Accelnet-Servocontroller sind auch die Stepnet-Regler einachsige Controller, die mit ihrer Indexerfunktionalität einzelne Achsen komplett steuern können, wobei sowohl eine Kommunikation mit Einzelbefehlen im ASCII Format über die RS-232 wie auch die Vorprogrammierung und Speicherung von ganzen Programmen und deren Steuerung über Eingänge möglich ist.
Auch die Stepnet Cntroller sind standardmäßig mit einer CAN-Schnittstelle ausgerüstet (CANopen, DSP402 Profil), wodurch sich neue Möglichkeiten für Automatisierungskonzepte mit verteilter Intelligenz ergeben (siehe auch: verteilte Intelligenz).
Da die Stepnet Regler 100% Software kompatibel zu den Xenus- und Accelnet-Reglern sind, eignen sie sich hervorragend für Anwendungen, in denen eine Mischkonfiguration aus Servo- und Schrittmotorachsen sinnvoll ist.
Generell kann man für die neuen Verstärker folgende Eigenschaften festhalten:
- Betrieb bei 20 bis 240Vac bzw. 20 bis 75Vdc (je nach Modell)
- Ströme von 1,5 bis 7Arms Dauer
- verfügbar in vier Bauformen: Panel AC (STX), PanelDC (STP), Modul zum Einstecken / Einlöten (STM) bzw. Micromodul (STL)
- effiziente Regelung: Vektorregelung (Info Vektorregelung)
- effiziente Inbetriebnahme: CME Software mit Oszilloskop und auto-tuning und auto-phasing
- einfache Einbindung in zentrale Steuerungskonzepte: Puls/Richtung (tw. +/-10V) und/oder PWM Strom/Geschwindigkeits-Vorgabe
- intelligente Ansteuerung von Schrittmotoren: Microstepping, open-loop, Positionskorrektur mit Enkoder oder wirklicher closed-loop Modus als hochpoliger Servomotor (mit Enkoder)
- effizienter Einsatz als Einzelachs-Regler: leistungsfähiger Indexer über RS232-Interface (Programme auch über I/O adressierbar)
- einfache Einbindung in verteilte Steuerungskonzepte: CANopen (optional CANopen libraries für C++ (Datenblatt CML) und COM objects (Datenblatt CMO))
Als weiteres Zubehör stehen zur Verfügung:
- eine CAN-PCI-Karte mit zwei Kanälen (Parametrierung über CAN möglich), siehe CAN-Zubehör
- CAN-I/O-Prozessor zur Leiterplattenmontage: 8 Eingänge für CAN-Adress-Selektion, 72 digitale I/O, 12 analoge Eingänge,12 PWM Ausgänge, 2 Ausgänge für Status LED, RS-232), siehe CAN-Zubehör
Sie haben Fragen oder wünschen ein Angebot?
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem unserer erfahrenen Ingenieuren auf!
Kontaktformular öffnenStepnet Plus Stepper Drive
Stepnet Plus ist die FPGA-basierte und performantere Version der Stepnet-Schrittmotor-Regler-Femilie und bietet CANopen oder EtherCAT Schnittstellen. Die Stepnet-Plus-Regler gibt es ausserem in zweiachsigen oder vierachsigen Ausführungen. Weitere Informationen finden Sie hier, oder klicken Sie rechts auf den Menüpunkt "Stepnet Plus"