Simcenter™ MAGNET™ bietet dem Ingenieur die Möglichkeit, Laborexperimente über virtual prototyping zu nachzubilden. Das Auswerten von Leistungsdaten ohne den Bau eines physischen Prototypen stellt einen komfortable Weg dar, mit einem Bruchteil der Zeit un

Simcenter™ MAGNET™ verwendet die Finite-Elemente-Methode für eine genaue und schnelle Lösung der Maxwell-Gleichungen. Es können verschiedene Arten von elektromagnetischen und elektrischen Feldern sowohl in 2D als auch in 3D simuliert werden.

Technische Herausforderungen mit Simcenter MAGNET bewältigen

  • Erhalten Sie ein tieferes Verständnis durch realitätsnahe Simulationen und verbessern Sie dadurch Leistung und Effizienz von elektromagnetischen Applikationen
  • Zerstörungsfreie Prüfung, notwendig in Bereichen wie Fertigung, Bergbau, Metallverarbeitung,etc.
  • Entwurf elektromagnetischer Appplikationen im Bereich erneuerbare, hybride und konventionelle Energien
  • Digitale Zwillinge elektromagnetischer Anwendungen für das „product life management“

Sie haben Fragen oder wünschen ein Angebot?

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit einem unserer erfahrenen Ingenieuren auf!

Features

  • Vollständiges Lösen der Bewegungsgleichungen - beliebige Bewegungen, wie z. B. bei Schwebeproblemen, können aufgrund voller Bewegungsfreiheit starrer Körper präzise simuliert werden
  • Smart Mesh zur ersten Überprüfung des Entwurfs sowie zur lokalen Anpassung und Verfeinerung um große 3D-Feldprobleme effizient zu lösen
  • Optimierung der Netzelementqualität um stabile und genaue Lösungen zu gewährleisten
  • Automatische Erkennung des Strompfade und der Stromflussrichtung innerhalb eines Solids
  • Elektro-thermische bzw. Magneto-thermische Kopplung
  • Parametrische Modellierung geometrischer und physikalischer Parameter
  • Entmagnetisierung bei Permanentmagnete

Zahlreiche Anwendungen

  • Elektromotoren/Generatoren
  • Transformatoren
  • Aktuatoren
  • Sensoren/NDT
  • Induktionserwärmung
  • Lautsprecher
  • Magnetisches Schweben
  • MRI/Medizin
  • Induktivitäten

Transiente oder zeitlich veränderliche elektromagnetische Felder

  • Nichtlineare Analysen
  • Second-order time stepping
  • Resume Funktion: Unterbrechung und Wiederaufnahme der Simulation zur schnellen Kontrolle
  • Eisenverluste, Proximity-Effekte und Wirbelströme
  • Entmagnetisierung
  • Bewegung
    • Unterstützt rotierende, lineare und freie (mehrere Freiheitsgrade) Bewegungen
    • Geschwindigkeits- und lastabhängigen Bewegungen
    • Bewegungsinduzierte Ströme
    • Unterstützt mehrere bewegte Komponenten

Wechselstrom- oder zeitharmonische elektromagnetische Felder

  • Analyse auf der Grundlage einer einzelnen sinusförmigen Frequenz
  • Wirbelströme, Verschiebungsströme, Skineffekte und Proximity-Effekte

Magnetostatische Felder

  • Nichtlineare Analyse
  • Ströme können durch jede Art von leitendem Material fließen, einschließlich magnetischer Materialien

Elektrisch 2D/3D

Basierend auf der Finite-Elemente-Methode zur Berechnung von elektrischer Feldstärke, Kräfte, Kapazitäten und anderer Größen. Statische, quasistationäre und transiente elektrische Felder und Ströme können simulieren werden.

Thermisch 2D/3D

Geometrie, Materialien und Vernetzung werden automatisiert zwischen elektromagnetischem bzw. elektrischem Solver und thermischem Solver ausgetauscht. Durch die Kopplung werden Materialeigenschaften auf Grundlage der Temperaturverteilungen innerhalb einer Komponente lokal angepasst. Sowohl stationären als auch transiente Temperaturverläufe können berechnet werden. Verschiedene Optionen für Flüssigkeitskühlung mit erzwungener Konvektion können der Simulation hinzugefügt werden.

Optimierung

Automatisierte Design-Optimierungsoption für Simcenter™ MAGNET™ ; einschließlich elektrisch 2D/3D und thermisch2D/3D. Über Optimierungsverfahren können die optimale Werte für verschiedene Entwurfsvariablen innerhalb eines bestimmten Entwurfsraums gefunden werden.

Erweiterte Materialmodellierung

Berücksichtigt Nichtlinearitäten, Temperaturabhängigkeiten, Entmagnetisierung von Permanentmagneten, Hysterese, Anisotropie und definierte Randbedingungen

Für weitere Informationen und kostenfreie Testlizenzen wenden Sie sich bitte an software(at)maccon.de